IBA – Startseite

 

Das Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde im Februar 1973 als erstes deutsches Institut für Gerontologie mit den Schwerpunkten Medizin und experimentelle Gerontologie eingeweiht. Es war der Abschluss eines langen Weges, denn experimentelle Gerontologie war noch in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland absolutes Neuland. 


Bild des IBA Gebäudes

Ein Meilenstein in der Entwicklung des IBA war 2008 die Errichtung einer Stiftungsprofessur für klinische Ernährung im Alter durch die Nürnberger Theo und Friedl Schöller-Stiftung. Im April 2009 hat Frau Prof. Volkert die in Deutschland bisher einzige Professur für Ernährung im Alter angetreten.

Die Forschung am IBA ist sowohl klinisch-epidemiologisch als auch experimentell ausgerichtet. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Ernährung und Stoffwechsel im Alter, den altersbedingten Muskelschwund (Sarkopenie) und Gebrechlichkeit (Frailty). Internationale Symposien, wie z.B. die jährlich stattfindenden BANSS-Konferenzen, sowie zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften begründen das Renommee des Instituts.

Das IBA ist Teil des interdisziplinären Centrums für Alternsforschung (ICA) der Universität Erlangen-Nürnberg.

  • Nach gründlicher Überarbeitung wurde im Februar die aktualisierte S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) zur klinischen Ernährung in der Geriatrie auf dem Portal der AWMF veröffentlicht. Neu in der Leitlinie sind ein Kapitel zur Prävention, Diagnose und Therapie der hyertonen Dehydratation und ein Kapitel zur Ernährungstherapie bei Sarkopenie. Das Thema Adipositas im Alter hat mit fünf Empfehlungen in einem eigenen Kapitel einen größeren Stellenwert als bisher erhalten. Der Schwerpunkt der Leitlinie liegt jedoch nach wie vor auf der Mangelernährung, generell sowie bei spezifischen häufigen geriatrischen Krankheiten und Syndromen. Die Druckversion wird in einem der nächsten Hefte der Zeitschrift Aktuelle Ernährungsmedizin erscheinen.

    Kategorie: Aktuell, Allgemein
  • Das interdisziplinäre Forschungskolloquium von IBA und IPG für das Sommersemester 2025 bietet wieder ein breites Themenspektrum aus der Gerontologie und Geriatrie. Die Veranstaltung findet im Semester jede Woche Montags, 16.00 (s.t.) – 17.30 Uhr im Hörsaal Kobergerstraße und via ZOOM statt. ...

    Kategorie: Aktuell, Allgemein
  • Wir sind mit unserem Social Media Account umgezogen. Statt auf X (Twitter) sind wir jetzt auf Instagram und LinkedIn zu finden.

    Kategorie: Aktuell