Befragung zum Bewusstsein von Gesundheit und Körpergewicht bei älteren Menschen
Hintergrund & Zielsetzung:
Ältere Menschen weisen häufig ein unterschiedliches Bewusstsein für das eigene Körpergewicht und ihre Ernährungsweise auf. Diese beiden Faktoren spielen eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Lebensqualität und des Gesundheitszustandes. Daher wurde von einem Forschungsteam der Universität Amsterdam ein Fragebogen konzipiert, welcher das Bewusstsein und die Einstellung zu Gesundheit und Ernährung bei Personen über 60 Jahren, die im Privathaushalt leben, erfassen soll [3].
Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes wird der Fragebogen in verschiedenen Ländern für die Zielgruppe der ≥ 60-Jährigen übersetzt und getestet.
Methodik
In Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz wurde eine deutschsprachige Version des Fragebogens erstellt. Ab Herbst 2024 wird dieser Fragebogen bei zuhause lebenden Senioren eingesetzt und die Durchführbarkeit evaluiert.
Payne, L., et al., Beliefs about inevitable decline among home-living older adults at risk of malnutrition: a qualitative study. Journal of Human Nutrition and Dietetics, 2020. 33(6): p. 841-851.
Browne, S., A. Geraghty, and C. Corish, Advances in knowledge of screening practices and their use in clinical practice to prevent malnutrition. Proceedings of the Nutrition Society, 2022. 81(1): p. 41-48.
Visser, M., et al., The Malnutrition Awareness Scale for community-dwelling older adults: Development and psychometric properties. Clin Nutr, 2024. 43(2): p. 446-452.